Hier findest du unsere neuesten Beiträge:
- KlimaTisch: Anzeichen globaler ErwärmungDie Einladung in nicht einfacher Sprache findest du unten. Einladung in einfacher Sprache: Am Freitag, den 21. März findet der Klima–Tisch statt. Wir treffen uns ab 18 Uhr in der Ganzen Bäckerei. Die Adresse ist: Frauentorstraße 34. Wir machen einen Lese-Kreis. Es gibt veganes Essen. Das Essen bekommst du für eine Spende. Es gibt Getränke… KlimaTisch: Anzeichen globaler Erwärmung weiterlesen
- Gegen politische Berufsverbote – Lasst Lisa lehrenNicht barrierearmer Text siehe unten. Barrierearmer Text: Am Ende der Demo von Fridays For Future Augsburg haben wir ein Foto gemacht. Das Foto ist für unsere Freundin Lisa. Lisa kommt aus München. Sie ist beim Klimatreffen München. Lisa wollte Lehrerin werden. Die Prüfung dafür hat sie bestanden. Trotzdem darf sie keine Lehrerin werden. Der Grund… Gegen politische Berufsverbote – Lasst Lisa lehren weiterlesen
- Nachbericht Klimastreik am 14.02.Barrierearmer Text (nicht barrierearmer Text siehe unten): Am 14. Februar gingen wir zu einem großen Klimastreik.Wir wollten zeigen, dass Geld nicht alles ist.Der Streik wurde von Fridays for Future Augsburg organisiert.Er fand wegen der Bundestagswahl statt. Unser Motto lautete: „Wir kämpfen selbst für Klimaschutz.“Wir brachten Schilder mit.Wir zeigten, was die Parteien wirklich tun.So wollten wir… Nachbericht Klimastreik am 14.02. weiterlesen
- Aufruf zum Klimastreik am 14.02.Unsere Wahl: Kampf dem Kapital – Klimagerechtigkeit von unten erkämpfen Fast jedes Jahr wird aufs Neue als das heißeste Jahr seit den Aufzeichnungen beschreiben, so auch das Jahr 2024. Auch abgesehen von der Temperatur werden die Auswirkungen der Klimakrise immer deutlicher. Während weltweit immer mehr Menschen aufgrund der Klimakrise in die Flucht getrieben werden und… Aufruf zum Klimastreik am 14.02. weiterlesen
- Was ist los auf KubaKuba befindet sich aktuell in einer Wirtschaftskrise, die zu einem landesweiten Stromausfall führte.1 Grund dafür war der Ausfall eines der wichtigsten stromproduzierenden Kraftwerke. Sofort wurde ein Programm zu Errichtung von dezentraler Stromversorgung ins Leben gerufen. Auch das dezentrale Stromnetz brach teilweise wieder zusammen. Das technische Personal arbeitete Tag und Nacht, um möglichst schnell Strom für… Was ist los auf Kuba weiterlesen